Kolpingsfamilie – 15. Auflage – Vater-Kind-Zelten 2022
Vom 08.07. bis 10.07.2022 wurde wieder der Zeltplatz „Gut Erlasee“ bei Arnstein, von den Vätern und ihren Kindern in Beschlag genommen. Nach langer „Corona“ – Zwangspause konnte nun dieses Jahr wieder das 15. Vater-Kind- Zelten der Kolpingsfamilie Güntersleben stattfinden. Die Teilnehmerzahl war nur knapp unter 100 und konnte somit nahezu nahtlos an das Niveau des letztens Va-Ki-Ze´s aus dem Jahr 2019 anknüpfen.
Freitag gegen 15:00 Uhr und bei Kaiserwetter ging es vom Parkplatz an den Tennishallen im Konvoi gen Arnstein. Am Abend bekamen wir Besuch von den ehemaligen Lagerleitern „Pedro“ und „Kohli“. Diese führten die neuen Lagerleiter „Öhner“ und „Henning“ in die bisherigen Gewohnheiten der vergangenen Zeltlager ein. Neben den Klassikern „I´m singing in the rain“ und dem „Funky Chicken“ gab es eine kurze Vorstellungsrunde und man wärmte alte Bekanntschaften wieder auf oder lernte neue Leute kennen. Am Lagerfeuer in geselliger Runde und bei Marshmallows klang der Tag gemütlich aus.
Für Samstag stand ein volles Programm auf dem Plan. Neben Freizeitangeboten wie „Ultimate-Frisbee“ und „Baseball für die Kids“ konnten auch noch Schiffchen aus Kiefernrinde geschnitzt werden, Pfeil und Bogen oder sogar ein Insektenhotel gebaut werden. Auch Murmelbilder und das Malfahrrad waren wieder mit dabei. Die vorhandenen Tischtennisplatten, Fußballtore, sowie das Volleyballfeld waren ebenfalls rege besucht.
Bei wechselndem Wetter mit leichtem Nieselregen am Abend verteilten die Väter das beliebte Stockbrot an die Kinder. Anschließend begann das Highlight des Abends, die beiden Nachtwanderungen. Aufgrund der unterschiedlichen Altersgruppen der Kinder gab es zwei Gruppen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass die Nachtwanderung der „Kleinen“ von den großen Mädels organisiert wurde – Klasse!
Kulinarisch konnte sich auch keiner beschweren. Vom reichhaltigen Frühstücksbuffet über Kaffee, Kuchen und Eis bis hin zu Spaghetti Bolognese und Bratwurst gab es für jeden Gaumen etwas. Erstmalig wurde dieses Jahr die Fleischlast der Speisen etwas reduziert indem man sich an Kaiserschmarrn versuchte. Und es blieb nicht nur bei dem Versuch – es war ein voller Erfolg. Nicht nur die Kinder holten Nachschlag. Auch die Herstellung weckte so manchen schlummernden Hobbykoch bei den Akteuren, welche dann mit Bohrmaschine und Quirl den Teig dazu rührten – der Thermomix für Männer! Die Freude der Köche konnten man in ihren grinsenden Gesichtern ablesen.
Am Sonntag wurde nach einem gemütlichen Frühstück alles wieder gemeinsam abgebaut. Nach einem Abschiedsspiel und den obligatorischen Abschiedsfotos ging es wieder zurück in die Heimat.
Und wie sollte es anders sein, kamen bereits auf dem Zeltplatz die ersten Anfragen für nächstes Jahr … Zuletzt ist denen zu danken, welche eine solche Veranstaltung überhaupt möglich machen. Neben den Organisatoren Öhner und Henning darf man natürlich auch nicht alle anderen vergessen, die hierbei in jeglicher Form mitgewirkt haben. Danke.
Dominik Weber