Nach dem abrupten Ende der Treffen im Kolpinghaus wegen Corona im März vergangenen Jahres wagte es das Team für den Seniorenclub „Spätlese“ am 15. September wieder, zu einem Beisammensein einzuladen – allerdings unter besonderen Voraussetzungen: Die Seniorinnen und Senioren mussten sich nicht nur vorher anmelden, sondern auch geimpft oder getestet sein. Auch die Sitzordnung wurde verändert, um den vorgeschriebenen Abstand sicherzustellen. Die 30 Gäste ließen sich auf die neue Situation ein und waren froh, wieder einmal bei Kaffee und Kuchen die neuesten Dorfgeschichten zu erfahren. Nicht so erfreut waren die Anwesenden darüber, dass Renate und Ernst Oehrlein sich aus dem Helferteam verabschiedeten. Aber nach 15 Jahren, in denen sie jährlich 2 Fahrten organisierten, Ernst in seiner unnachahmlichen Art durch die Faschingssitzungen geführt und manchen Referenten vermittelte hat, muss man verstehen, wenn die beiden etwas kürzertreten wollen. Mit einem bunten Bilderreigen ließ Erna Ziegler nochmals viele Aktionen, an denen sie beteiligt waren, Revue passieren, und bedankte sich bei den beiden mit Blumen und einem Fotoalbum über diese Zeit. Die Seniorinnen und Senioren schlossen sich mit großem Beifall an.

Eigentlich waren für dieses Jahr größere Feste geplant, denn 2021 besteht die Kolpingsfamilie seit 70 Jahren, der Seniorenclub „Spätlese“ seit genau 50 Jahren und vor 30 Jahren wurde im 5-jährigen Turnus der Begegnungstag mit ehemaligen Günterslebenern ins Leben gerufen. Nun können wir nur hoffen, dass wir bald wieder in gewohnter Weise feiern und näher zusammenrücken können.