Der Fluch von Kolbenia
Tief in einem geheimnisvollen Land, verborgen zwischen uralten Wäldern und glitzernden Flüssen, lebten einst Waldfeen, Trolle und Riesen friedlich miteinander. Ihr Land Kolbenia wurde von einem uralten Artefakt -dem Diamantenspiegel– geschützt, welcher die Macht in sich trägt, die fabelhafte Welt vor Dunkelheit und Chaos zu bewahren. Solange er sicher inmitten des Reiches ruhte, herrschten Harmonie und Frieden zwischen den verschiedenen Völkern.
Doch in den Tiefen des Waldes lauerte der Feind. Die düstere Doro, aus dem Dunkelwald, deren Herz von Gier und Machtbesessenheit erfüllt ist, hatte nur ein Ziel: das Artefakt zu stehlen und seine unermessliche Macht für sich allein zu nutzen. In einer finsteren Nacht drang sie mit einem heimtückischen Plan in die Schatzkammer des Reiches ein. Doch ihr Vorhaben ging schief – bei dem Versuch, die Macht an sich zu reißen, zerstörte sie den Diamantenspiegel. Mit einem gewaltigen „Wums!“ zerbrach das Artefakt in viele Splitter, die in alle Himmelsrichtungen davon flogen und sich in den entlegensten Winkeln des Landes verstreuten.
Sofort spürten die Bewohner des Landes die Folgen. Die Magie, die ihr Land so lange geschützt hatte, begann zu verblassen. Die Wälder verloren ihr strahlendes Grün, Flüsse versickerten, und der Himmel verdunkelte sich. Doch schlimmer noch: die düstere Doro, getrieben von Reudigkeit und Frust, rief eine dunkle Armee aus Schattenwesen und wilden Kreaturen herbei. Mit ihrer Hilfe möchte sie die Bruchstücke des Diamantenspiegels um jeden Preis an sich reißen und dessen Macht für immer in ihre Hände bringen.
Doch noch ist nicht alles verloren! Die mutigen Bewohner des Landes wissen, dass sie nur gemeinsam die düstere Doro aufhalten können. Ihre einzige Chance ist es, die verstreuten Fragmente vor ihr zu finden und das Artefakt wieder zusammenzusetzen, bevor sie ihre dunklen Pläne verwirklichen kann.
Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Werdet ihr es schaffen, die Bruchstücke zu finden, Rätsel zu lösen, Gefahren zu überwinden und das Reich vor dem drohenden Untergang zu bewahren? Das Schicksal der Fabelwelt liegt nun in euren Händen! Seid bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller Mut und Freundschaft!
Hallo ihr Kurzen!
Das Zeltlager wird alljährlich von der Kolpingjugend Güntersleben in der ersten Pfingstferienwoche ausgerichtet. Jede:r, der:die will (ab der 4.Klasse, Wohnort egal), kann mit uns kommen und eine Woche lang in der Gruppe Spaß haben. In diesem Jahr findet unser Zeltlager im Zeitraum vom 08.06. – 14.06.25 auf dem Sportplatz in Feuerbach bei Wiesentheid statt.
Wir reisen am 08.06. in kleinen Gruppen mit dem Fahrrad an. An dieser Fahrradtour sollen alle Jugendlichen und Leitungen des Zeltlagers (ausgenommen nur bei Erkrankung oder anderen triftigen Gründen) teilnehmen! Wir starten in Güntersleben und fahren bis zum Zeltplatz über möglichst flache Strecken und so, dass jede:r mitkommt. Dank unserer gut ausgebildeten Gruppenleiter:innen hat bisher auch jedes Jahr jede:r die Fahrradtour gesund und wohlbehalten gemeistert. Unser Gepäck wird zeitgleich mit Pkws zum Zeltplatz gebracht, wo wir dann gemeinsam die Woche verbringen werden. Feste sanitäre Anlagen sind vor Ort vorhanden. Wir haben dort also für alles gesorgt, was für ein einmaliges Zeltlagererlebnis nötig ist.
Die Kosten für Zeltplatz, Verpflegung usw. betragen 75,-€. Ergänzend dazu schließen wir eine Reiseversicherung für die gesamte Gruppe ab. Diese ist nur für Kolping-Mitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 15,-€ an.
Allerdings gibt es die Möglichkeit, Euch Jugendliche als Mitglieder in die Kolpingsfamilie Güntersleben aufzunehmen, auch wenn Ihr bisher vielleicht noch nicht so viel mit der KoJuGü zu tun hattet. Da über das Jahr hinweg von der Kolpingjugend noch viele andere Aktivitäten angeboten werden, ist dies durchaus eine Überlegung wert.
Der Jahresbeitrag beläuft sich für Einzelmitglieder bis 17 Jahre auf 15,-€, in häuslicher Gemeinschaft mit einem erwachsenen Mitglied sind Minderjährige kostenlos. Falls eine Mitgliedschaft für Dich/Euch infrage kommt, könnt Ihr das einfach in der Anmeldung angeben und wir senden Euch in der Bestätigungsmail die erforderlichen Dokumente zu. Weitere Infos zum Beitragsmodell findet Ihr hier.
Außerdem kannst Du Dir mit der Anmeldung Deine einzigartige Zeltlagercap für nur 12,-€ im Voraus bestellen. Damit bist Du garantiert DER Hingucker unter allen Teilnehmenden.
PREISÜBERBLICK*: | Ich will eine Cap. | Ich will keine Cap. |
Ich bin Kolpingmitglied oder ich möchte Mitglied werden. | 87,-€ | 75,-€ |
Ich bin kein Kolpingmitglied. | 102,-€ | 90,-€ |
* Weil auch unser Zeltlager-Budget mittlerweile leider nicht mehr an den allgemeinen Preissteigerungen von Lebensmitteln, etc. vorbei kam, mussten wir die TN-Beiträge neu kalkulieren und dementsprechend anpassen. Falls dadurch aber jetzt ein finanzielles Hindernis für die Teilnahme entsteht, wendet Euch bitte gerne vertrauensvoll an eine der aufgeführten Ansprechpersonen, denn am Geld soll es nicht scheitern.
Aus gegebenem Anlass möchten wir auch noch erwähnen, dass alle Mitglieder der Lagerleitung im Vorfeld des Zeltlagers eine Schulung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt besucht haben und deren Führungszeugnisse geprüft wurden.
Bei Fragen meldet Euch gerne per Mail (zeltlager@kolping-gue.de) oder telefonisch bei der Lagerleitung:
Katharina Issing | Marius Fellner | Anna Kilian |
Tel: 0176/72292566 | Tel: 0176/81532678 | Tel: 09365/8978647 |
Wenn auch Du beim Zeltlager 2025 dabei sein willst, dann melde Dich am besten gleich Mithilfe deiner Eltern über unten stehenden Button an.
In diesem Sinne, sieht man sich hoffentlich im Juni!
Eure Kolpingjugend
