Liebe Mitglieder,
es ist sicher ein ungewöhnlicher Weg, auf dem ich mich an Euch wende. Normalerweise werdet ihr mit unserem k-aktuell-Newsletter über das Vereinsleben und die anstehenden Veranstaltungen informiert.
Leider hat das Corona-Virus auch die Kolpingsfamilie Güntersleben nicht verschont und das Vereinsleben ist nahezu vollkommen zum Erliegen gekommen. Soweit ich informiert bin ist – Gott sei Dank – noch niemand ernsthaft durch das Corona-Virus persönlich getroffen worden.
Das Vereinsleben ist, wie oben schon erwähnt, momentan bis auf ganz wenige Tätigkeiten im Hintergrund heruntergefahren. Das Kolpinghaus ist gesperrt für jegliche Art von Veranstaltungen. Die Jugend kann keine Gruppenstunden mehr abhalten und der beliebte Treffpunkt im Jugendraum ist geschlossen. Die Veranstaltungen im Erwachsenenbereich, wie z. B. der Maiausflug und die geplanten Bildungsveranstaltungen sind abgesagt worden. Die Gruppe Familien mussten genauso ihre Veranstaltungen streichen, ebenso wurden die Seniorennachmittage vom Team Senioren bis vorerst in den Herbst abgesagt. Ganz besonders traurig ist die Absage des „Tags der Generationen“, der für viele unserer Senioren eine feste Veranstaltung im Jahresablauf ist. Gerade die Senioren sind besonders betroffen von der Corona-Pandemie. Für sie wäre ein solcher Nachmittag, an dem sie sich wieder mal mit anderen Menschen hätten treffen können, sehr wichtig gewesen.
Zum großen Glück hatten wir in diesem Jahr unserer Mitgliederversammlung schon am 7. März abgehalten, bevor am Wochenende danach durch den Shutdown alle gewohnten Dinge zum Erliegen kamen. Auch ist die Kolpingsfamilie eine der wenigen Vereine, der mit dem Blütenball Ende Januar noch eine große Veranstaltung durchführen konnte.
Wer von uns hätte zu diesem Zeitpunkt daran gedacht, dass unserer Kolpingsfamilie und jedem persönlich solche Einschränkungen auferlegt werden müssen. Viele soziale Kontakte wurden verboten, Geschäfte und Gastronomie geschlossen, kirchliches Leben und Gottesdienste eingestellt. Wir durften nicht dabei sein, als unsere Mitglieder Josefine Stieber und unser Gründungssenior Andreas Kuhn beigesetzt wurden. Da ist es fast schon nebensächlich, dass selbst der Frisörbesuch nicht mehr möglich war.Aber dort wo viel Schatten ist, scheint auch die Sonne. Vielleicht sind viele Dinge, die sich aus dieser Zeit entwickelt haben von Nachhaltigkeit geprägt. Denken wir wieder bewusster über die Dinge nach, die wir hoffentlich bald wieder machen dürfen? Müssen in Zukunft so viele Geschäftsreisen gemacht werden, wenn eine Videokonferenz auch zum Ergebnis führen kann. Muss es immer die Fernreise sein, die uns die notwendige Erholung bringt, oder kann man auch bei uns in Deutschland gut Urlaub machen. Erhält vielleicht auch das christliche Leben wieder einen Aufschwung, wenn parallel zu Pfarrgemeinde Sankt Maternus Güntersleben durch aufgezeichnete Gottesdienste die „YouTube-Gemeinde“ St. Maternus Güntersleben entstanden ist? Es sind viele spannende Fragen, die in uns aufkommen und es liegt an uns, das Beste aus dieser Zeit mitzunehmen in die Zeit nach Corona. Mir persönlich hat – und ich denke das geht vielen unserer Mitglieder so – der soziale Kontakt zu den Menschen gefehlt. Dieser ist durch keine Technik zu ersetzten!
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Euch allen bedanken, dass ihr euren Teil dazu beigetragen habt, diese Zeit so anzunehmen wie es erforderlich war. Unsere Veranstaltungsabsagen sind ein Beitrag, verantwortungsvoll zur Besserung der momentanen Lage beizutragen. Und ganz sicher ist diese auch sichtbar eingetreten. Die Vorstandschaft hat sich in einer Sitzung im Mai abgesprochen, wie es in der nächsten Zeit weitergehen soll. Bei dieser Sitzung kam auch der Wunsch auf, dass wir dieses k-aktuell als Info für Euch schreiben. Wir werden in ein paar Beiträgen versuchen, euch zu informieren und auf dem Laufenden zu halten. Solltet ihr dennoch weitere Fragen haben, stehen wir euch gerne zur Verfügung. Unsere nächste Vorstandssitzung werden wir kurz nach den Pfingstferien einberufen und dann die aktuelle Situation und die Möglichkeiten für die Kolpingsfamilie besprechen.
Hoffen wir, dass vielleicht der Kolpinggedenktag im November stattfinden kann und wir dann wieder mit dem gewohnte Vereinsleben weitermachen können. Bis dahin wünsche ich euch das, was ihr sehen könnt, wenn ihr Güntersleben verlasst oder wieder ins Dorf hineinfahrt.
Es grüßt Euch herzlich mit einem „Treu Kolping“
Dieter Geißler (Vorsitzender)
In den letzten Jahren hielten wir unsere Mitgliederversammlung im April ab. Als hätten wir es gewusst, dass Corona auf uns zukommt, wurde diesmal schon im März zur Mitgliederversammlung eingeladen. So konnten noch vor dem Shutdown die organisatorischen Weichen für das Jahr 2020 gelegt werden.
Zu Beginn konnten an diesem Abend 53 stimmberechtige Mitglieder begrüßt werden
Nachdem der Vorsitzende mit dem Rechenschaftsbericht über die Arbeit der Vorstandschaft im vergangenen Vereinsjahr und die Entwicklung der Mitgliederzahlen die Sitzung eröffnete, berichteten die einzelnen Alters- und Sachgruppen über ihre Aktivitäten. Hier einige Bilder des Rechenschaftsberichtes:
Kassier Willi Öffner machte in seinem Kassenbericht deutlich, dass die Kolpingsfamilie auch finanziell ein erfolgreiches Jahr hinter sich hat. Wir sind dadurch in der Lage, unsere Aufgaben im ideellen Bereich zu erfüllen und notwendige Investitionen im Kolpinghaus durchzuführen.
Die Kassenprüfer Barbara Schömig und Wilfried Ziegler berichteten von ihrer Prüfung der Kasse und stellten den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig durch die Mitglieder angenommen.
Bei den anstehenden Neuwahlen waren folgende Vorstandsposten neu zu besetzten:
Vorsitzender, zwei stellvertretende Vorsitzende, Schriftführerin, stellvertretender Kassier/in, Leitung Team Haus und die Kassenprüfer.
Anna-Lena Issing, Simon Ziegler und Christoph Geißler führten die anstehenden Neuwahlen durch.
Alle Amtsinhaber der zu wählenden Posten stellten sich erneut zur Wahl. Es wurde aber ausdrücklich betont, dass in den nächsten Jahren ein Generationswechsel stattfinden soll und die Posten durch jüngere Vereinsmitglieder besetzt werden sollen. Folgendes Wahlergebnis kam zustande:
Vorsitzender | Dieter Geißler | 51-Ja-Stimmen | 1 Enthaltung |
Stellvertretende Vorsitzende | Nadja Pfriem-Balasch | 53-Ja-Stimmen | |
Herbert Kilian | 51-Ja-Stimmen | 2 Enthaltungen | |
Schriftführerin | Andrea Heller | 53-Ja-Stimmen | |
Stellvertretende Kassiererin | Petra Fritsch | 53-Ja-Stimmen | |
Leitung Team Haus | Franz Fellner | 52-Ja-Stimmen | 1 Enthaltung |
Kassenprüfer | Barbara Schömig, Wilfried Ziegler | je 53-Ja-Stimmen per Akklamation |
Im nächsten Tagesordnungspunkt stellte die Vorstandschaft Antrag auf Zahlung einer Ehrenamtspauschale für Vorstandsmitglieder. Die beantragten Summen wurden durch die Mitgliederversammlung durch Abstimmung mit 2 Enthaltungen zugestimmt.
Bei den Infos für die Mitglieder wurde das Thema der Preiserhöhung für die Mietpreise der Räumlichkeiten thematisiert. Hierzu weiter unten noch einige Infos.
Für die demnächst folgenden Termine wurde Werbung gemacht. Leider sind seit diesem Zeitpunkt alle Veranstaltungen abgesagt. Auch hierzu weitere Infos in diesem k-aktuell.
Im Punkt Sonstiges bedankte sich der Vorsitzende bei allen Kolpingsmitgliedern, die sich bei den anstehenden Kommunalwahlen für eine Kandidatur im Gemeinderat oder Kreistag zur Verfügung gestellt haben. Er bittet alle anwesenden Mitglieder von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und zur Wahl zu gehen. Außerdem wurden alle Inhaber der Ehrenamtskarte darauf hingewiesen, dass viele Geschäfte einen Rabatt für die Besitzer gewähren. Eine Liste der Firmen findet sich auch auf der Internetseite des Landratsamtes Gegen 22.30 Uhr endete die Sitzung mit einem herzlichen Dankeschön an alle Anwesenden für die rege Teilnahme.
Info von unserer Schriftführerin an alle Teilnehmer und Interessierten der Mitliederversammlung
22.05.2020
An die
Teilnehmer der
Mitgliederversammlung vom 07.03.2020
Einsichtnahme in das Protokoll
Das Protokoll der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Güntersleben e.V. vom 07. März 2020 kann satzungsgemäß bis zum
15. Juni 2020
eingesehen werden. Durch die aktuelle Lage und der damit verbundenen Schließung des Kolpinghauses ist die Einsicht diesmal bei Andrea Heller zu Hause möglich. Gerne kann hier unter der Telefonnummer 882112 oder 0176/23145841 ein Termin vereinbart werden.
Andrea Heller
Schriftführung
Infos vom Team Senioren
Seniorenclub „Spätlese“: Weitere Treffen frühestens im Spätsommer
Musste schon der Tag der Generationen wegen der Coronakrise abgesagt werden, so werden auch weitere monatliche Treffen des Seniorenclubs „Spätlese“ in den nächsten Monaten nicht stattfinden können.
Auch wir müssen uns nach den staatlichen Vorgaben richten, wonach größere Zusammenkünfte vor dem 31. August untersagt sind. Gerade weil unsere Besucher zur besonders gefährdeten Gruppe in dieser Krise gehören, müssen wir besonders vorsichtig sein. Wir werden aber rechtzeitig über die Dorfzeitung unsere neuen Treffen bekannt geben.
Inzwischen waren wir nicht ganz untätig. Wir haben die beiden ersten Seniorenbriefe vom Landratsamt mit allgemeinen Infos, Rätseln, Geschichten usw. unseren Senioren in den Briefkasten geworfen. Wenn möglich haben wir auch versucht, in einem kurzen Gespräch zu klären, ob etwas gebraucht wird. Darüber hinaus sind wir natürlich telefonisch erreichbar, wenn Hilfe nötig ist oder unsere Seniorinnen und Senioren Informationen brauchen.
Nicht alles ist also zum Stillstand gekommen. Auch wenn persönliche Begegnungen leider z.Zt. reduziert werden mussten, so kann man doch das Telefon nutzen und auch wenn man möglichst zuhause bleiben soll, muss man aber umso mehr darauf achten, dass man trotz allem in Bewegung bleibt. Mit regelmäßigen gymnastischen Übungen im Haus bei geöffnetem Fenster kann man seinem Körper viel Gutes tun!
Auf ein gesundes Wiedersehen hoffentlich im Herbst freuen sichErna Ziegler, Tel. 2132, und Juliane Amthor, Tel. 9948
Ein kleiner Überblick über die Veranstaltungen, die der Coronakrise zum Opfer gefallen sind
14./15.03.20 Diözesanversammlung Volkersberg
20.03.20 Kuck mal – was wir mit dem Klima machen
21.03.20 Kleidermarkt
28.03.20 Palm Beach, KoJuGü
01.04.20 Senioren, Führung Bienenjahr
03.04.20 Kolping spielt
30.04.20 Maibaumaufstellung
03.05.20 DV-Tag Würzburg Jubiläum mit Gottesdienst im Dom
23.04.20 Vorstandssitzung
08.05.20 Kolping spielt
09.05.20 Panorämchen (Kolpingjugend)
10.05.20 Muttertagswandern
17.05.20 Tag der Generationen
Pfingstferien Jugendzeltlager
26./27.06.20 Vater-Kind-Zelten
27.06.20 Kuck mal.. wo unser Wasser herkommt
04./05.07.20 Dämmerschoppen, Kirchplatzfest
14. bis 16.08.20 Zeltlager-Revival
Veranstaltungen anderer Vereine:
Weinfest, Weinbergswanderung, Ferienprogramm, Maternusfest, Kulturherbst des Landkreises
Unser Team vom Kleider- und Spielzeugmarkt bittet um eure Mithilfe
Auch vor unserem 2mal im Jahr stattfindenden Kleider und Spielzeugmarkt hat der Fortschritt nicht Halt gemacht. Die riesengroße Menge an angebotenen und verkauften Artikeln hat es notwendig gemacht, dass unser Team auf Computerregistrierung umgestellt hat. Die Käufer können am PC ihre gekauften Artikel eingeben. Dies erleichtert die Arbeit während der Verkaufszeit erheblich.Hierfür ist allerdings eine größere Anzahl von Laptops notwendig, die während der Veranstaltung miteinander vernetzt sind. Es könnten noch einige Laptops mehr in dieses Netzwerk eingebunden werden. Ein schneller Ablauf während der Verkaufszeiten und damit geringere Wartezeiten wären das Ergebnis. Wenn also bei euch zu Hause ein Laptop in einer Ecke verstaubt, wir könnten ihn gut gebrauchen. Auch ältere und nicht mehr aktuelle Modelle sind hilfreich, die Anforderungen an das Computersystem sind gering.
Wenn ihr nähre Infos braucht, Herbert Kilian (Tel. 09365/9180) freut sich auf Euren Anruf!
Neue Mietpreise für Vermietungen von Veranstaltungsräumen im Kolpinghaus
Unser Kolpinghaus hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Location für verschiedenste Familienfeiern entwickelt. Es werden sehr viele Anfragen diesbezüglich an die Vorstandschaft herangetragen.
Besonders zu beobachten ist, dass sehr viele dieser Anfragen von Personen gestellt werden, die unser Kolpinghaus als gewerbliche Einrichtung sehen, die man für verschiedenste Anlässe mieten kann.
Dies ist aber von der Kolpingsfamilie und der Kirchenverwaltung in keiner Weise gewünscht. Die Räumlichkeiten sollen ausschließlich für Kolpingmitglieder und der Kirche nahestehende Personen vorbehalten bleiben.Wir haben uns in der Vorstandschaft nun überlegt, die Mietpreise entsprechend anzupassen und erhoffen uns dadurch, dass weniger Anfragen von außerhalb kommen. Ein weiterer Grund für die Mietpreisanpassung sind die seit Herbst 2013 festgelegten Mietpreise, die sicher der Kostenentwicklung für unser Kolpinghaus nicht mehr standhalten. Nach längerer Diskussion haben wir uns auf folgende Mietpreise geeinigt:
Mitglieder | Nichtmitglieder | |
Saal | 200,00 € | 300,00 € |
Kolpingkeller | 100,00€ | 150,00€ |
Vermietung von Einzelräumen | 15,00€ | 15,00€ |
Reinigung Stundensatz | 15,00€ | 15,00€ |
Kaution | 150,00€ | 150,00€ |
Ebenfalls angepasst wurden die Preise für die Getränke (außer Wein und Spirituosen), die im Rahmen der Vermietung von der Kolpingsfamilie abgenommen werden müssen.
Wir werden nun über einen gewissen Zeitraum die weitere Entwicklung beobachten, um festzustellen, ob die Mietpreisanpassung ihre erhoffte Wirkung zeigt.
Wir freuen uns aber weiterhin auf alle Anfragen von Mitgliedern und uns nahestehenden Personen, die die Räumlichkeiten des Kolpinghauses entsprechend nutzen wollen.
Hallo liebe Freunde der Kolpingjugend, liebe Zeltlagerfans,
wie ihr sicherlich gemerkt habt, wurden bisher keine Anmeldungen für unser alljährliches Pfingstzeltlager verteilt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird dieses auch leider nicht im gewohnten Rahmen stattfinden können. Die Kolpingjugend wäre aber nicht die Kolpingjugend, wenn sie nicht schon längst über mögliche Alternativen nachgedacht hätte. Denn nicht nur euch als Lagerteilnehmern, sondern auch uns als Ausrichter würde das Zeltlager sehr fehlen. Deshalb möchten wir, sobald es die Umstände erlauben, verschiedene Aktionen, die unser Zeltlager ausmachen, anbieten. Von Workshops bis Geländespiele, von Lagerolympiaden bis Nachtwanderungen – uns soll es dabei an nichts fehlen.
Wenn auch euch also langsam die Decke auf den Kopf fällt und ihr mal wieder Lust auf supercoole Aktionen habt, dann schreibt uns eine Nachricht mit eurem Namen und eurer Email-Adresse. Wir melden uns dann zeitnah bei euch und informieren euch über den neusten Stand der Dinge.
Beste Grüße und bleibt gesund,
Eure Kolpingjugend Güntersleben
Kontaktdaten:
Maximilian Issing Katharina Mack
015735471446 017672292566
maxi.issing@hotmail.de katha_mack@web.de
Zu guter Letzt…
die Planungen für die Erneuerung unserer Saaltheke gehen trotz Corona weiter. Zurzeit werden Angebote von Schreinereien aus der Umgebung eingeholt. Wir haben uns entschieden statt der großen Kühlzelle drei einzelne Kühlschränke zu installieren, die je nach Bedarf eingeschaltet werden können. Dadurch sparen wir uns einiges an Energiekosten ein. Des Weiteren wird die Theke so geändert, dass sie besser für die verschiedenen Veranstaltungen nutzbar ist. So ist es zukünftig möglich, eine Schankanlage besser aufzustellen. Optisch wird die Theke an die neue Bestuhlung des Saals angepasst und die Beleuchtung auf moderne LED-Technik umgestellt.
Liebe Kolpingmitglieder,
dieses vertraute Bild wird es im kommenden August CORONA-bedingt leider nicht geben. Pfarrer Paul Masolo wird uns heuer als Urlaubsvertretung nicht besuchen können, weil eine Einreise aus Uganda derzeit nicht möglich ist. In den vergangenen Jahren haben viele Gemeindemitglieder auch über finanzielle Zuwendungen ihre Sympathie und Solidarität für Pfarrer Paul und seine Arbeit bekundet. In einer Mail, die uns vor einigen Tagen erreicht hat, berichtet er davon, dass er inzwischen in einem kirchlichen Internat seines Bistums tätig ist, das dem früheren „Kilianeum“ unserer Diözese vergleichbar ist. Die dortigen Gebäude für Schüler und Ausbilder sind über 50 Jahre alt und in entsprechend schlechtem Zustand. Nicht nur undichte Dächer sind zu reparieren, sondern auch viele andere dringende Renovierungsmaßnahmen sind ohne finanzielle Unterstützung, so schreibt er, nicht durchführbar. Nachdem wir Pfarrer Paul heuer keine Gelder direkt übergeben können besteht die Möglichkeit, über das Pfarrbüro Spenden an ihn weiterzuleiten. Dazu kommen auch die Gelder einer Gottesdienstkollekte im August. Im Auftrag von Pfarrer Paul grüßen wir Euch herzlich und danken für Eure Mithilfe.Euer Präses Bernd Steigerwald, das Seelsorgeteam und der Pfarrgemeinderat
k-aktuell mit Beiträgen von Dieter Geißler (Vorsitzender), Andrea Heller (Schriftführerin), Katharina Mack (Kolpingjugend), Erna Ziegler (Team Senioren), Bernd Steigerwald (Präses)